Tools für die Unternehmensarchitektur

Dragon1 ist heute das innovativste Enterprise-Architecture-Tool für den Enterprise Architect, Business Analyst, Manager und CIO.

Enterprise-Architecture-Tools sind Werkzeuge, um Geschäftsprozesse mit Informationssystemen, IT-Infrastrukturen und der Geschäftsstrategie (Zielen) in Einklang zu bringen. Organisationen verändern sich kontinuierlich, und diese Veränderungen wirken sich auf verschiedene Teile der Organisation aus.

Organisationen in digitale Unternehmen transformieren

Die Dragon1-Software zur Verwaltung von Risiken, Projekten, Strategie, Digitalisierung, Daten und Cybersicherheit ist eine Anwendungssuite, die das leistungsstärkste Enterprise-Architecture-Tool darstellt. Sie bietet Funktionen zum Erstellen von Strategiekarten, Entwickeln von Zielarchitekturen, Durchführen von Analysen und Roadmapping sowie zur Überwachung und Steuerung der digitalen Transformation einer Organisation. Jedes Geschäftsmodell, jede Innovation oder jedes Konzept kann entworfen werden.

  • Importieren Sie Ihre Excel-Daten in Visualisierungsvorlagen
  • Entwickeln und erstellen Sie Zielarchitekturen basierend auf Ihrer Strategie
  • Richten Sie Ihre Projekte an Zielen und Budgets aus
  • Erzeugen Sie Fortschritts- und Statusberichte mit Dashboards
  • Verwalten und überwachen Sie Übergänge visuell
  • Steigern Sie die Leistung, Governance, Compliance und Kontrolle des Unternehmens
  • Kommunizieren Sie das Organisationsdesign und die Architektur effektiv und effizient

Tools für das Enterprise Architecture Management



Nutzen Sie die Enterprise-Architecture-Tool auf der Dragon1-Plattform für das Engineering und das Unternehmensreporting über Ihre Prozesse, Anwendungen, Systeme und Infrastrukturen mithilfe der Dashboards im Viewer.

Integrierte Webanwendungen, Cloud-basiert und Repository-Tool

Die Grundlage der Enterprise-Architecture-Software ist eine cloudbasierte Kollaborationsplattform, die integrierte Webanwendungen hostet. Im Repository-Tool speichern und verwalten Kunden ihre Architektur-Artefakte. Zudem können Kunden IT-Services und -Assets verwalten, einschließlich Konfigurations-, Änderungs- und Vorfallmanagement. Kunden können die sichere Public Cloud nutzen oder eine eigene Private Cloud erhalten. Das zentrale Kunden-Repository wird standardmäßig auf dem Datenbankmanagementsystem Microsoft SQL Server bereitgestellt. Alternativ können Kunden auch MySQL, PostgreSQL oder Oracle wählen.

Offene Standards und Open-Source-Software

Dragon1 wurde mit Open-Source-Software und offenen Standards entwickelt: HTML5, CSS3, SVG, PHP, JAVASCRIPT, jQuery, JSON und XML. Die Plattform unterstützt das Modellieren in den folgenden offenen und nicht offenen Standards: UML, Flowchart, BPMN, Business Model Canvas, ArchiMate und TOGAF.

Die drei Hauptvorteile der Dragon1-Software sind: maximale Interoperabilität mit anderen Systemen, andere Entwickler können Dragon1 mit eigenen Modulen erweitern, und es besteht keine Abhängigkeit von einem Anbieter (Vendor Lock-in).

Nutzen Sie die Dragon1 Enterprise Architecture Tool Software und erhalten Sie die volle Freiheit zur Innovation und für Prototyping. Modellieren Sie verschiedene Versionen (Ist, Soll und Vision) von Enterprise-Architecture-Lösungen und -Produkten, um mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten, Informationen zu teilen und zu kommunizieren – zur Unterstützung ihrer Entscheidungsfindung.

Import- und Export-Daten-Tool

Die EA-Tools für das Enterprise Architecture Management unterstützen Architekten, Ingenieure und andere Rollen dabei, Architekturentwürfe für ganzheitliche Lösungen zu erstellen und deren Umsetzung unter Anwendung der Architektur zu überwachen. Somit ist die Architektur nie der Anfang einer Innovation oder eines Projekts – und auch nie das Ende. In der Enterprise-Architecture-Software werden viele Daten benötigt, um ein aussagekräftiges Architekturdesign zu erstellen.

Daher ist es wichtig, alle Arten von Datenimporten und -exporten durchführen zu können. Die Enterprise-Architecture-Plattform stellt Ihnen mehr als zehn Formate für Import und Export zur Verfügung. Diese sind: XML, XLMX, CSV, TXT, PPT, XLS, DOC, PDF, PNG, SVG, XPDL, JSON, JPEG, ARCHIMATE, BPMN und DRAGON1.

Top-generierte dynamische Datenvisualisierungen

Die wichtigsten Datenvisualisierungen für die digitale Transformation sind:

  • Geschäftsmodell (bestehend aus 5 detaillierten Modellen)
  • Transformations-Roadmap für das Unternehmen
  • Produktinnovations-Roadmap
  • Strategie-Blueprint
  • Enterprise-Architecture-Blueprint
  • Prozess-Anwendungslandschaft
  • HR-Kompetenz-Fähigkeiten-Lückenanalyse und Roadmap
  • IT-Einsparungs-, Sicherheits- und Verbesserungs-Roadmap
  • Finanzielle Steuerungs-Roadmap
  • Lösungsarchitektur-Blueprints
  • Projektkarte / Systementwicklungs-Fortschrittskarte
  • Technologie-Roadmap

Enterprise-Architecture-Softwareplattform

Der Visual Designer, eine Webanwendung von Dragon1


Screenshot des Visual Designers. Dies ist die Hauptanwendung, die Sie zur Erstellung von Modellen, Sichten und Visualisierungen verwenden. Der Bildschirm zeigt ein geöffnetes Enterprise-Architecture-Diagramm.

Grundfunktionen

Grundfunktionen des Visual Designers, die die Erstellung von Architekturentwürfen und die Überwachung der Implementierung ermöglichen, sind:

  • Erstellen von Metamodellen und Modellen
  • Erstellen von Sichten und Gesichtspunkten
  • Erstellen von Visualisierungen/Diagrammen wie Blueprints, Landschaften, Roadmaps, Prototypen, Referenzmodellen und Architekturen
  • Erstellen von Präsentationen
  • Zusammenführen von Modellen, Sichten und Visualisierungen
  • Vergleichen und Berichten über Modelle, Sichten und Visualisierungen
  • Erstellen von Matrizen und Katalogen
  • 200+ vordefinierte Entitätsklassen
  • Vorlagen
  • Farbschemata und Stile
  • Symbole und Hintergründe
  • Erstellen von Interaktivität und Dynamik in Modellen und Visualisierungen
  • Szenarienmodellierung und Animation
  • Validieren und Durchsetzen der Metamodell-Konformität
  • Der Visual Designer funktioniert auf jedem Gerät und in jeder Größe

Das Architecture Repository, eine Webanwendung von Dragon1


Screenshot des Architecture Repository. Diese Anwendung verwenden Sie zum Importieren, Verwalten, Bearbeiten, Exportieren und Berichten von Daten.

Alle Webanwendungen nutzen dasselbe Repository – eine einzige, verlässliche Datenquelle (Single Source of Truth).

Sie können gängige und offene EA-Frameworks und Modellierungssprachen erweitern. So passen sie optimal zu Ihrer Situation und ermöglichen Diskussionen zur richtigen Zeit mit den richtigen Personen darüber, wie ein Standard angewendet werden sollte.

Sie können neue Konzepte importieren und definieren sowie eigene Formen in Ihrer persönlichen Formensammlung anlegen. Auch die Erweiterung des Metamodells sowie das Speichern von Namenskonventionen und Regeln gängiger Frameworks, Methoden und Sprachen sind möglich.

Weitere Grundfunktionen

Das Architecture Repository als Webanwendung bietet viele Funktionen. Die wichtigsten sind:

  • Daten hinzufügen/bearbeiten/löschen
  • Verwaltung von Hierarchien und Sortierreihenfolgen
  • Abfragen und Suchen
  • Datenversionierung
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Import und Export von Daten
  • Datenverriegelung
  • Lebenszyklusmanagement
  • Aufbewahrung und Records Management
  • Datenmanagement
  • Das Architecture Repository funktioniert auf jedem Gerät und in jeder Größe

Die Graph Search, eine Webanwendung von Dragon1

Dragon1 Graph Search – Big Data Analytics

Graph Search ist eine neue Anwendung, die CIOs, Architekten und IT-Managern Big-Data-Analysen ermöglicht. Klicken Sie auf den Screenshot für eine Live-Demo.

Dragon1 Viewer

Stellen Sie sich vor: In jeder Besprechung können Sie auf Ihre Architekturprodukte auf jedem Gerät zugreifen – iPad oder Tablet-PC, iPhone oder Smartphone – und diese direkt vor Ort kommentieren.

Screenshot des Viewers, einer Webanwendung von Dragon1. Stakeholder verwenden diese Anwendung, um Visualisierungen anzusehen.

Die Datenvisualisierung zeigt eine anklickbare Startseite einer Präsentation, die im Visual Designer erstellt wurde. Wenn Sie auf ein Symbol klicken, werden Sie zu einer anderen Visualisierung weitergeleitet.

Sie möchten nicht, dass Ihr Kunde oder Stakeholder Zugriff auf alle Materialien und Einzelteile hat, die Sie im Rahmen eines Entwurfs erstellen. Sie sollen nur aussagekräftige und fertige Produkte sehen. Das erzielt die besten Ergebnisse. Deshalb stellen wir Ihnen eine Veröffentlichungsumgebung bereit: den Viewer.

Der Viewer bietet folgende Funktionen:

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle. Sie können im Viewer nur kontospezifische Inhalte ansehen, wenn Sie angemeldet sind und die richtigen Berechtigungen besitzen.
  • Veröffentliche Visualisierungen, Sichten, Dokumente, Berichte, Präsentationen und Videos ansehen und abspielen
  • Kommentare hinzufügen
  • Visuellen Inhalt filtern, slicen und analysieren
  • Inhalte mit anderen teilen
  • Abonnieren von Inhaltsänderungen
  • Updates und Änderungen der visuellen Inhalte auflisten
  • Präsentationssteuerung
  • Der Viewer funktioniert auf jedem Gerät und in jeder Größe

Diese Anwendung wird von Stakeholdern und anderen Rollen genutzt, um veröffentlichte Visualisierungen, Dokumente und Berichte anzusehen, zu filtern und zu kommentieren.

Alle Webanwendungen verwenden dasselbe Repository, sodass Sie im Viewer genau das sehen, was der Architekt im Visual Designer entworfen hat – basierend auf den Daten, die im Architecture Repository eingegeben wurden. Es ist auch möglich, Ihre Daten aus Excel-Tabellen über eine .dragon1-Datei zu importieren.

Lesen Sie mehr über das Importieren von Daten in eine Visualisierungsvorlage und wie Sie die Datenvisualisierung im Viewer anzeigen.

Der Digital Workplace, eine Webanwendung von Dragon1


Dragon1 revolutioniert Ihre Arbeitsweise durch die Bereitstellung eines digitalen Arbeitsplatzes. Sie können Dokumente und Präsentationen erstellen, Nachrichten an andere Nutzer senden, Teams und Netzwerke bilden sowie Modelle und Diagramme entwerfen.

Teilen Sie außerdem Updates, schreiben Sie Blogs, erstellen Sie Ihren eigenen Kanal für veröffentlichte Inhalte und publizieren Sie Ihr Unternehmensprofil sowie Ihr professionelles Portfolio.

Tools für das Datenmanagement: Sichten, Roadmapping und Simulation

Dragon1 ist eine Online-Plattform für Enterprise Architecture Software Collaboration, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Systems Engineering durchzuführen: statische, dynamische und animierte Architekturprodukte zu erstellen. Dragon1 als Enterprise Architecture Tool bietet Ihnen grundlegende und einzigartige Funktionen.

1. Aufgabenbasierter Digital Workplace

Mit Dragon1 können Sie komplett online im Büro arbeiten; aufgabenbasiert Dokumente erstellen und E-Mails versenden. In Ihrem digitalen Arbeitsplatz, im Architecture Diagram Tool, haben Sie Zugriff auf 1) spezifische Anwendungen wie den Visual Designer und das Architecture Repository, 2) viele Vorlagen und Beispieldaten sowie 3) Supportleistungen und Online-eLearning-Schulungen.

Sie werden im Digital Workplace effizient und produktiv sein, indem Sie Aufgabenlisten und Checklisten im Team oder individuell nutzen, um wertvolle Lösungen und Produkte zu erstellen.

Lesen Sie hier mehr über die Workplace Application.

2. Erstellung kollaborativer Architekturdiagramme

Das Diagramm-Tool stellt das Architecture Repository und den Visual Designer bereit, mit denen Sie beliebige Diagramme, Flussdiagramme, Karten, Landschaften, Blueprints, Matrizen oder Dokumente erzeugen können, wie sie durch gängige und offene Standards in den jeweiligen Disziplinen definiert sind. Zum Beispiel können Sie in diesem Tool Requirements Engineering für Enterprise Architects, Manager oder CIOs durchführen.

Verschiedene Funktionen ermöglichen es Ihnen, Produkte kollaborativ zu erstellen oder mitzugestalten! Sie sehen Änderungen in Echtzeit und können einen Arbeitsfortschritt kommentieren. Über smarte Versionierung können Sie viele unterschiedliche Versionen ausprobieren und Dragon1 als echtes Innovationslabor nutzen.

A. Erstellung statischer Diagramme & Matrizen

I. Visualisierung Ihres Unternehmens – Viele Organisationen nutzen heute Dragon1, um gemäß ISO- und IEEE-Standards die aktuelle Situation (IST-Zustand) und die zukünftige Situation (SOLL-Zustand) des Unternehmens, ihres Geschäftsmodells, der Informationssysteme und der IT-Infrastruktur zu visualisieren.


Diese Unternehmen erstellen Prozesslandkarten und Anwendungsportfolios oder visualisieren ein Enterprise Blueprint (Digitaler Zwilling). Dadurch können Architekten die Auswirkungen vorgeschlagener Änderungen an der Architektur der Organisation analysieren und simulieren.

Die Architekturentwürfe und Visualisierungen kommunizieren die entwickelte Strategie und geplante Geschäftsänderungen, um Risiken, Zeitersparnisse und Kosten zu steuern.


II. Modellieren, Zeichnen und Erzeugen – Enterprise Architecture Tools oder Business Architecture Tools ermöglichen es Ihnen, statische Enterprise-Architekturdiagramme (oder Berichtsansichten) zu modellieren, zu zeichnen und zu erzeugen.

Sie können eine vorlagenbasierte Datenvisualisierung (Diagramm) auf Grundlage von Sichten und Modellen erstellen. Wenn sich die Daten im Modell oder in der Sicht ändern, wird die Visualisierung (das Diagramm) automatisch aktualisiert.

Im Abschnitt Beispiele können Sie ein statisches Beispiel eines Enterprise Architecture Diagramms ansehen.

III. Arbeiten mit Vorlagen und Checklisten – Dragon1 ermöglicht Ihnen die Arbeit mit Vorlagen, Tutorials und Checklisten für Modelle, Diagramme und Dokumente. Sie können Vorlagen und Checklisten aus den Inhaltspaketen wiederverwenden oder bearbeiten oder eigene Vorlagen und Checklisten erstellen. Dies steigert Ihre Produktivität enorm.

B. Erstellen dynamischer Diagramme & Matrizen

Wenn Sie mehr als statische Enterprise-Architekturdiagramme wünschen, können Sie interaktive Diagramme mit Indikatoren, anklickbaren Links, Mouse-Over-Popups mit Hintergrundinformationen, Audio und Video erstellen.


Vielleicht möchten Sie, dass Prozesse und Anwendungen, die die Einhaltung von Richtlinien nicht gewährleisten, in der Datenvisualisierung rot markiert werden und beim Darüberfahren mit der Maus ein Popup-Fenster erscheint, das erklärt, warum sie rot markiert sind.


Mit Indikatoren und Popup-Dialogen können Sie Visualisierungen (Diagramme) in ein visuelles Managementinstrument verwandeln. Sie können in Echtzeit Änderungen in einer Visualisierung anzeigen, die die Veränderungen im Datenmodell widerspiegeln.

Dragon1 Enterprise-Architektur-Tools

Mit den agilen Enterprise Architecture Tools auf der Dragon1-Plattform können Sie auf intelligente Weise hochrangige Geschäfts-, Anwendungs-, Technologie- und weitere wichtige domänenübergreifende Modelle für das Management erfolgreicher Projekte und Veränderungen erstellen.

1. Domänenübergreifendes Modellieren. In jeder Organisation werden heute Geschäftsprozesse durch Computeranwendungen unterstützt. Diese drei Konzepte existieren in drei verschiedenen Welten: Business, Information und Technologie, jeweils mit eigenen Beteiligten, Anliegen, Dynamiken und Sprachen. Ein Geschäftsleiter, Informationsarchitekt oder Netzwerkingenieur wird wahrscheinlich nicht dieselbe Sprache sprechen. Mit Enterprise Architecture können Sie effektiv hochrangige domänenübergreifende Modelle erstellen.

2. Modellbasiertes Systems Engineering. Neben dokumentenbasierendem Informationsaustausch können Sie Domänenmodelle erstellen und nutzen, um den Informationsaustausch zwischen Architekten und Ingenieuren zu ermöglichen. Auf logischer Ebene unterstützt Modellierung Aktivitäten wie Systemanforderungen, Design, Analyse, Verifikation und Validierung – beginnend in der Konzeptionsphase und fortlaufend über die Entwicklungs- und späteren Lebenszyklusphasen.

3. Kontrollierte Erweiterungen von Frameworks und Sprachen. Enterprise Architecture Frameworks und EA-Modellierungssprachen werden in der Praxis stets erweitert. Viele Organisationen, die mit Enterprise Architecture Modellierungswerkzeugen arbeiten, legen Regeln für Namenskonventionen fest.

Zwei gängige Anwendererweiterungen bei Frameworks und Standards sind das Konzept der Geschäftsaktivität und das Konzept der Geschäftsfähigkeit. Bei Dragon1 haben wir diese beiden und weitere zusätzliche Konzepte für Sie vorbereitet, sodass Sie sie sofort verwenden können. Außerdem haben wir eine standardisierte Namenskonvention für Sie bereitgestellt.

4. Strikte Modellierung. Bei Dragon1 gibt es auch einen Schalter für strikte Modellierung, falls Sie sicherstellen möchten, dass Ihre visuellen Modelle konform mit den gängigen Standards, Frameworks und Sprachen gespeichert werden.

5. Standardtypen. Anwender möchten mit gängigen Konzepten arbeiten. Zum Beispiel gibt es drei Prozessarten: Chain-, Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Drei Arten von Anwendungen sind Office-, Business- und Middleware-Anwendungen. Drei Serverarten sind File-, App- und DB-Server. Wir haben viele gängige Standardtypen für Sie vorbereitet.

Ressourcenzentrum: Erstellen Sie Ihr eigenes semantisches WIKI, Wissensdatenbank oder Intranet

Dieser Screenshot zeigt ein Beispiel für die Nutzung des Resource Centers als Intranet. Wir haben eine Webseite der US-Regierung mit Dodaf eingepflegt, da dies Open Data ist. HINWEIS: Das US-Verteidigungsministerium verwendet Dragon1 dafür nicht.

Das Resource Center ist eine Webanwendung, mit der Sie sichere HTML-Seiten erstellen können. Nur Personen mit Zugang zu Ihrem Konto können diese Seiten aufrufen. Sie können damit ein Intranet, ein Wiki oder eine Wissensdatenbank aufbauen.

Zum Beispiel können Sie Hintergrundinformationen für EA, Namenskonventionen/-regeln, neue Shapes, Bausteine, Muster, CRUD-Matrizen und generische Typen für EA-Konzepte verwalten und veröffentlichen.

Wichtig ist zum Beispiel, die Version der in der Organisation genutzten gemeinsamen oder offenen EA-Standards zu kommunizieren: Die Originalversion, 1.0 oder 2.0?

Sehen Sie hier ein Beispiel für EA-Modellerweiterungen, die in Ihrem eigenen Intranet veröffentlicht wurden.

Haben Sie eine Zielarchitektur (auch TO-BE-Architektur oder Future State genannt) bestehend aus vielen Produkten und Diagrammen erstellt, können Sie diese als konsistentes Ganzes veröffentlichen. Hier finden Sie ein Beispiel.

Service und Support

Hilfe und Service Desk

Dragon1 stellt Ihnen umfangreiche Hilfeseiten zur Verfügung. Wenn Sie sich mit diesem Hilfesystem befassen, werden Sie sehen, dass Sie die schönsten Diagramme ganz ohne Hilfe anderer erstellen können. Das Hilfesystem ist tutorialbasiert und bietet Ihnen viele Vorlagen, die die Arbeit erleichtern.

Wenn Sie jemanden zum Sprechen oder Schreiben benötigen, sind wir für Sie da. Als zahlender Kunde können Sie uns anrufen oder eine E-Mail senden. Unser Büro befindet sich in den Niederlanden, sodass Sie uns während der GMT+1 Arbeitszeiten erreichen können.

Training und Beratung

Wir bieten Training und Beratung selbst und über Partner an. Dragon1 ist sowohl ein EA-Software-Tool als auch eine offene EA-Methode, daher bieten wir Schulungen sowohl im Tool als auch in der Methode an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Training Courses.

Unser großes Netzwerk besteht aus Enterprise-Architecture-Beratern. Wenn Sie Fragen zur Enterprise Architecture haben oder einen Berater benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter oder verweisen Sie an einen Partner in unserem Netzwerk.

Tipp: Einige Kunden nutzten unser Quick Start Consulting, einschließlich eines 10-wöchigen Architecture Game Plans.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens

Dragon1 ermöglicht Blueprinting, Landscaping und Roadmapping. Damit können Sie Ihre Geschäftsfähigkeiten steigern und Ihre Kosten senken. Business Tools unterstützen Sie beim Erstellen von Architektur-Blueprints, Landschaften, Roadmaps, Planungen, Szenarien, Diagrammen, Matrizen und allen anderen Dokumenten, die Sie erstellen möchten.

Wir hoffen, Sie sind inspiriert, das Dragon1 Enterprise Architecture Tool zu nutzen. Wir sind sicher, dass Sie gerne damit arbeiten werden! Wenn Sie Enterprise Architect zertifiziert werden möchten, besuchen Sie diese Seite zur Enterprise Architecture Zertifizierung.

Dragon1 gehört zu den 10 bedeutendsten Anbietern von Enterprise Architecture Management Suites im Forrester Wave EAMS 2017.

Lesen Sie auch

Wenn Sie sich für Enterprise-Architecture-Tools zum Erstellen von Diagrammen, Flussdiagrammen und Schemata interessieren, könnten Sie auch an Folgendem interessiert sein:

Next demos to watch

All Dragon1 (Software and EA Method) texts and visualizations on this website are originals and copyrighted material and are intellectual property of Dragon1 BV. This website is the official source for these materials. Copying, modifying, and/or using (parts of) this content in other media, or technology is prohibited, unless prior written consent is obtained. Any person, AI agent, or software reusing (parts) of Dragon1 material must show a clear, visible referral link to this website, dragon1.com.